Skip to content
ÖBU
  • Über uns
    • Leitbild
    • Das Präsidium
    • Anti Doping
    • Genderkompetenz
    • Safe Sport
    • Presse
    • Struktur
  • Sparten
    • Carambol
    • Pool Billard
    • Snooker & English Billiards
  • Fördergeber
  • Download
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Search Icon

ÖBU

Österreichische Billardunion

Top-10-Finish für Schmidt bei World Billiards Belgian Open in Brügge • Steiner auf Platz 17

Top-10-Finish für Schmidt bei World Billiards Belgian Open in Brügge • Steiner auf Platz 17

19. Mai 2025 Andreas Kronlachner

19.05.2025. English-Billiards-Staatsmeister Martin Schmidt und Snooker-Shoot-out-Runner-up Carl Walter Steiner haben sich beim ersten der beiden Wettkämpfe des Double-Header-Events des English-Billiards-Weltverbands World Billiards in Brügge, dem Belgian Open, gut gegen die internationale Konkurrenz behauptet.

Schmidt landete am Samstag in seiner Vorrundengruppe mit einem Century-Break von 104 einen souveränen 282:77-Auftaktsieg gegen den Belgier Kyrlian Claeys, unterlag anschließend aber dem Weltranglistenzweiten Peter Gilchrist aus Singapur mit 112:670. Mit einem 218:149-Erfolg gegen den Nordiren Korbin Lowe schloss der gebürtige Oberösterreicher die Vorrunde jedoch erfolgreich ab und ließ am Sonntag in der K.-o.-Phase noch einen weiteren Sieg gegen den Belgier Olivier Vandenbohede mit 188:156 zum Aufstieg ins Achtelfinale folgen.

Dort kam dann das Aus gegen Topfavorit und Nummer 1 im World Billiards Ranking, Dave Causier aus England, mit einer 214:766-Niederlage. Mit dem geteilten 9. Platz im Endklassement gelang Schmidt eine Verbesserung in der Weltrangliste um zehn Positionen auf Rang 74.

Auch Carl Walter Steiner erreichte mit zwei Siegen die K.-o.-Phase. Der Anfang Mai bei der Snooker-Shoot-out-Premiere im Bundesleistungszentrum in Wien erst im Finale von seinem Klubkollegen Thomas Janzso gestoppte English-Billiards- und Snooker-Allrounder startete mit einem 307:96-Erfolg gegen den Belgier Gillian Vandenbohede in den Wettkampf, unterlag aber in seiner zweiten Begegnung der aktuelle Nummer 5 der Weltrangliste, dem Engländer Darren Clark, mit 81:355.

Carl Walter Steiner erreichte ebenfalls die Knock-Out-Phase – Archiv-Foto (c) Alexander Trinkl

Gegen den Australier Jason Colebrook stand Steiner mit 137:320 ebenfalls auf verlorenem Posten, zog sich jedoch in seinem letzten Vorrundenduell gegen den Kanadier Alan Carson mit einem 153:106-Sieg wieder erfolgreich aus der Affäre. Der Aufstieg ins Achtelfinale scheiterte Sonntagfrüh jedoch mit einer 168:293-Niederlage gegen den Engländer Ryan Mears. Mit seinem Endergebnis, dem geteilten 17. Platz, verteidigte Steiner aber in der World-Billiards-Weltrangliste mit Rang 70 seine Position als bester Österreicher knapp vor Martin Schmidt.

Den Sieg beim Belgian Open sicherte sich Schmidt-Bezwinger Dave Causier. Der Weltranglistenführende untermauerte seine aktuelle English-Billiards-Vormachtstellung mit einem deutlichen 802:174-Triumph im Endspiel gegen seinen härtesten Verfolger, Peter Gilchrist. Der Engländer streifte einen Siegerscheck in Höhe von 700 Pfund (832 Euro) ein.

Der World-Billiards-Double-Header-Event in Brügge wird heute mit dem European Open fortgesetzt. Dort wartet auf Martin Schmidt eine Vorrunde mit vier Begegnungen, darunter mit den Engländern Jonathan Marwood und Ryan Mears zwei Top-10-Spieler der Weltrangliste. Weitere Kontrahenten für den seit 2018 bei den nationalen English-Billiards-Titelkämpfen erfolgreichen, für den Heeres-Snooker & English Billiards Club (HSEBC) Aktiven werden der Franzose Akhilesh Mohan und der Belgier Jan Danneels sein.

Mit dem Inder Dhruv Sitwala und dem Engländer Chris Coumbe wird auch Carl Walter Steiner zwei der zehn derzeit besten Akteure der Szene fordern. Weiterer Gruppengegner für den ebenfalls beim HSEBC Aktiven wird Karthik Ramaswamy aus Singapur sein.

Beim World Billiards Belgian Open und beim European Open werden die Begegnungen im „Timed“-Format ausgetragen. Die Spielzeit der Vorrundenmatches des Belgian Open betrug 60 Minuten. Beim European Open wird hingegen in der Gruppenphase pro Partie 90 Minuten gespielt. Ab der K.-o.-Phase wird die Spielzeit angehoben. Das Finale des Belgian Open hatte eine Länge von 90 Minuten. Im European-Open-Endspiel wird der Sieger nach 180 Minuten ermittelt.

Beim Belgian Open und beim bis Mittwoch stattfindenden European Open geht es neben Weltranglistenpunkten um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 7075 Pfund (circa 8400 Euro).

Weitere Informationen:
Belgian Open: https://wbeventsonline.com/?page_id=57&TID=449
European Open: https://wbeventsonline.com/?page_id=57&TID=450
Livestream: https://www.youtube.com/c/WorldBilliards
World Billiards: https://world-billiards.com/
Österreichischer Snooker- und Billiardsverband: https://www.austriansnooker.at/

(a.kronlachner@billardunion.at)


Allgemein, EnglishBilliards
Belgian Open, Brügge, Carl Walter Steiner, European Open, Martin Schmidt, World Billiards

Post navigation

PREVIOUS
Guttenberger, He und Lechner verpassen nach erfolgreicher Vorrunde UK-Open-Achtelfinaleinzug
NEXT
Kahofer und Hikl bei Cadre-47/2-Staatsmeisterschaft in Wieselburg mit erfolgreicher EM-Generalprobe • André nach Finaldrama auf Platz 3
Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Nüßle bei BetVictor Championship League mit erstem Profi-Matchsieg und Century Break
  • Bitterer zweiter Platz für He bei Predator Slovenian Open in Podčetrtek • Ouschan Neunter
  • Pottendorf und Neusiedl schrammen knapp an Dreiband-Coupe-d’Europe-Endrunde vorbei
  • Jasmin Ouschan holt in „Hill-Hill“-Krimi 8-Ball-WM-Titel in Green Bay
  • Makik verteidigt in Wien Dreiband-Titel auf dem Kleinbrett

Österreichische Billard Union
Scherbangasse 22
A-1230 Wien
www.billardunion.at
office@billardunion.at

Spartenfachverbände:
BSVÖ - Carambol
ÖPBV - Pool Billard
ÖSBV - Snooker

Impressum
Datenschutz
YouTube

© 2025   Copyright by Cashmir 2024 All Rights Reserved.