
Kahofer verpasst Endrundeneinzug bei Dreiband-Weltcup-Auftakt in Bogotá
28.02.2025. Dreiband-Staatsmeister Arnim Kahofer hat beim Weltcup-Saisonauftakt 2025 in Bogotá, Kolumbien, den angestrebten Aufstieg in den Hauptbewerb verpasst. Der Wiener, der am Mittwoch in seiner Vorqualifikationsgruppe zum Auftakt gegen den Türken Fatih Korkmaz mit 35:20 in 30 Aufnahmen gewann und anschließend mit einem 35:21-Erfolg in 31 Auf-nahmen gegen den Kolumbianer Guillermo Ortega den Einzug in den finalen Qualifikationsdurchgang realisierte, setzte dort gestern gegen Ortegas Landsmann Mauricio Gutierrez mit einem 40:36-Sieg in 29 Aufnahmen seinen Lauf weiter fort.
Im entscheidenden Match um den Einzug in die Endrunde unterlag der regierende Einband-Europameister jedoch dem Weltranglisten-15., dem Koreaner Kim Haeng-Jik, nach 26 Aufnahmen mit 24:40 und musste aufgrund seiner Gesamtleistung auch die Hoffnung, noch als Gruppenzweiter den Sprung ins Hauptturnier zu schaffen, begraben.
Kostistansky und Maurer in Pre-Quali out
Für Gerhard Kostistansky und Claus Maurer war in Bogotá bereits in der Vorqualifikation Endstation. Kostistansky, mit Platz 39 derzeit bester Österreicher in der Dreiband-Weltrangliste, remisierte in seiner Gruppe sowohl gegen den Peruaner Ramón Rodríguez (35:35 in 38) als auch den Franzosen Mikaël Devogelaere (35:35 in 33).

Maurer unterlag am Mittwoch zum Auftakt dem Mexikaner Javier Vera mit 18:35 in 34 Aufnahmen und hatte anschließend auch gegen den Koreaner Do-Hyun Kim mit 25:35 in 22 Aufnahmen das Nachsehen.

Qualifikation und Preisgeld unverändert
Bei den Dreiband-Weltcup-Events 2025 werden wie in den Jahren zuvor nach drei Vorqualifikationsrunden im letzten Qualifikationsdurchgang in 12 Dreiergruppen 15 Startplätze für den Hauptbewerb ausgespielt. Neben den Gruppensiegern schaffen auch die drei besten Gruppenzweiten den Sprung unter die Letzten 32. Direkt für den Hauptbewerb qualifiziert sind die Top 14 der UMB-Weltrangliste sowie die Empfänger der drei Wildcard-Startplätze.
Die Matches der Vorqualifikationsrunden werden auf 35 Punkte gespielt. Für die Runden davor beträgt die Partiedistanz 30 Punkte. In der Hauptqualifikation liegt das Ausspielziel bei 40 Punkten. Das Gesamtpreisgeld für die Dreiband-Weltcup-Bewerbe 2025 beträgt wie im Vorjahr 106.500 Euro. Dem Sieger winkt ein Scheck in Höhe von 16.000 Euro.
Weitere Informationen:
Dreiband-Weltcup Bogotá: https://www.umb-carom.org/PG344L2/Union-Mondiale-de-Billard.aspx
Livescore & -stream: http://umb.cuesco.net/competition/info?idx=187
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiband-Weltcup
Dreiband-Weltrangliste: https://www.umb-carom.org/PG346L2/Union-Mondiale-de-Billard.aspx
Billard Sportverband Österreich: https://www.bsvoe.com/