
Karl Makik erstmals Staatsmeister im 5-Kegel-Billard
20.10.2024. Karl Makik hat sich im Carambol-Billard-Bundesleistungszentrum in Wien-Wieden erstmals den Staatsmeistertitel im 5-Kegel-Billard gesichert.
Der Schwechater setzte sich im Finale nach 0:1-Rückstand mit 4:1 in Sätzen gegen seinen Vereinskollegen von der Wiener Billard Assoziation, Thomas Haselsteiner, durch und verkürzte damit den Rückstand auf den überlegen in der nationalen 5-Kegel-Rangliste führenden Wiener Andreas Felser.

Felser, bei den letzten drei 5-Kegel-Staatsmeisterschaften erfolgreich, musste seine erneute Titelverteidigung im Semifinale mit einer überraschenden 1:4-Niederlage gegen Haselsteiner begraben. Makik bezwang in der Vorschlussrunde Christian Urbancic vom Billard Sportklub Augarten klar mit 5:0.
„Ich habe mir unheimlich schwer getan, weil ich viel Dreiband gespielt habe in letzter Zeit. Jetzt habe ich mich intensiv eine Woche vorbereitet auf das Turnier und es ist eigentlich relativ schlecht gegangen in den ersten Partien. Es hat aber immer dann gereicht und ist immer besser und besser geworden und auch das Selbstbewusstsein ist besser geworden gegen Ende des Turniers. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das Finale war unheimlich defensiv geführt von Thomas und ich habe versucht, das auch mitzumachen. Am Schluss entscheiden immer ein paar Punkte und das Pendel hat in meine Richtung ausgeschlagen“ freute sich Makik.
„Das Ziel war das Finale, bzw. zumindest das Halbfinale zu erreichen. Ich habe mich davor nicht so in Form gefühlt und bin erst wirklich sehr spät im Turnier gut geworden. Mit der Performance im Finale muss ich eigentlich zufrieden sein obwohl die Offensivstöße nicht so gut funktioniert haben. Ich freue mich trotzdem. Mein dritter zweiter Platz ist schon sehr schön. Zum Titel fehlt mir noch mehr Konstanz und mehr Training. Derzeit ist die Leistung bei mir noch zu sehr von der Tagesverfassung abhängig“ erklärte Haselsteiner.


Team- und Damen-WM im November in Spanien
Nächstes internationales Highlight im 5-Kegel-Sportkalender ist die Team-Weltmeisterschaft, die vom 20. bis 23. November in Madrid ausgetragen wird. Dem österreichischen Nationalteam gehören neben Karl Makik und Thomas Haselsteiner auch Andreas Felser, Herbert Sedlak und Franz Ruppert an. Vorrundengruppengegner von Team Austria werden Titelmitfavorit Uruguay, Tschechien und Belgien sein. Bei der zeitlich ausgetragenen Damen-Einzel-WM im 5-Kegel ist die Steirerin Monika Steinberger am Start.
Weitere Informationen:
ÖSTM 5-Kegel-Billard 2025/26 – Ausschreibung: https://www.bsvoe.com/turnier/nmc-id/686471bdca8469d93217880d
ÖSTM 5-Kegel-Billard 2025/26 – Ergebnisse: https://www.bsvoe.com/ergebnis/nmc-id/68f33316d2cd5ad76730b7b8
5-Kegel-Billard Rangliste: https://www.bsvoe.com/rangliste-kegel-billard/
5-Kegel Billard: Österreichische Meister und Staatsmeister: https://www.bsvoe.com/kegelbillard/
5-Kegel-Billard Spielerläuterung: https://www.youtube.com/watch?v=PZO55t6BFlE
5-Kegel-Team-WM, Madrid: https://files.umb-carom.org/public/TournametDetails.aspx?ID=373
5-Kegel-Damen-WM, Madrid: https://files.umb-carom.org/public/TournametDetails.aspx?ID=374
UMB – Union Mondiale de Billard https://www.umb-carom.org
Detail-Ergebnisse:
Österreichische Staatsmeisterschaft 5-Kegel-Billard 2025/26, Wien, Best of 5, Sätze zu 60 Punkten, 21 Teilnehmer
Viertelfinale: Karl Makik – Aschot Baharyan 5:0 (60:27, 60:16, 60:18)
Jürgen Schrittesser – Christian Urbancic 2:3 (60:49, 38:60, 48:60, 60:26, 58:60)
Andreas Felser – Martin Vavra 4:1 (60:46, 46:60, 60:53, 60:27)
Helmut Korol – Thomas Haselsteiner 2:3 (60:35, 59:60, 24:60, 60:41, 29:60)
Semifinale: Karl Makik – Christian Urbancic 5:0 (60:36, 60:19, 60:42)
Andreas Felser – Thomas Haselsteiner 1:4 (37:60, 56:60, 60:32, 50:60)
Finale: Karl Makik – Thomas Haselsteiner 4:1 (40:60, 60:59, 60:44, 60:43)