Skip to content
ÖBU
  • Über uns
    • Leitbild
    • Das Präsidium
    • Anti Doping
    • Genderkompetenz
    • Safe Sport
    • Presse
    • Struktur
  • Sparten
    • Carambol
    • Pool Billard
    • Snooker & English Billiards
  • Fördergeber
  • Download
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Search Icon

ÖBU

Österreichische Billardunion

Lines gewinnt Snooker- Q-Tour-Event in Wien

Lines gewinnt Snooker- Q-Tour-Event in Wien

29. September 2025 Andreas Kronlachner

29.09.2025. Exprofi Peter Lines hat sich bei der zweiten Station der Q Tour Europe/UK 2025/26 der World Professional Billiards and Snooker Association (WPBSA) im Bundesleistungszentrum in Wien-Penzing den Sieg gesichert. Der Engländer setzte sich im Finale mit 4:3 gegen seinen Landsmann Peter Devlin durch und übernahm nach seinem geteilten dritten Platz beim Q-Tour-Auftakt in Stockholm die Führung im Ranking der Q Tour Europe/UK.

„Ich versuche natürlich, mich wieder für die Main Tour zu qualifizieren, aber es sind jetzt so viele gute Spieler auf der Q Tour, da gibt es in dieser Saison keinen Favoriten. Man muss einfach sehen, wer an diesen Turnierwochenenden am besten spielt, und selbst dann ist der Sieg noch nicht sicher. Glücklicherweise war das jetzt hier mein Wochenende. Heute habe ich drei Decider gewonnen, die ich auch hätte verlieren können. Es ist einfach für mich gelaufen“, erklärte Lines.

Peter Lines, Referee Carl Walter Steiner und Peter Devlin vor dem Finale beim 2. Q Tour Event der Saison 2025/26 in Wien – Foto (c) WPBSA/Ryan Watterson

Für den 55-Jährigen aus Leeds, der ab 1991 mit Unterbrechungen insgesamt 27 Jahre auf der Profitour aktiv war, war es nach seinem Heimsieg in Leeds in der Saison 2024/25 der bereits zweite Erfolg auf der Q Tour.

„Herzlichen Glückwunsch an Peter Lines zum Turniersieg! Wie bereits im Vorjahr durften wir auch heuer viele Exprofis in Wien begrüßen, und diese Ausnahmekönner zu Gast zu haben, und den lokalen Snookerfans durch Turniere wie die Q Tour präsentieren zu können, ist nichts Alltägliches. Umso mehr freut es uns als Bundesverband, Partner der WPBSA und Teil dieser international wichtigen Turnierserie sein zu dürfen“ sagte der Sportdirektor des ÖSBV (Österreichischen Snooker- und Billiardsverband), Patrick Stegmeier.

ÖSBV Sportdirektor Patrick Stegmeier (li.) und ÖSBV Präsident Christian Fock (re.) gratulierten Peter Lines zu seinem Q-Tour-Erfolg in Wien – Foto (c) WPBSA/Ryan Watterson

Österreichs Snooker-Amateure, angeführt von den Top 3 der nationalen Rangliste, den Wienern Oskar Charlesworth und Thomas Janzso sowie Nachwuchshoffnung Lukas Stötzer aus Oberösterreich, nutzten die Q Tour zum Leistungsvergleich mit der mit Exprofis gespickten internationalen Konkurrenz, blieben jedoch in der Runde der Letzten 128 ohne Sieg.

Oskar Charlesworth musste sich dem späteren Finalisten Peter Devlin geschlagen geben – Foto (c) ÖBU/Andreas Kronlachner
Thomas Janzso unterlag dem Inder Asutosh Padhy – Foto (c) ÖBU/Andreas Kronlachner
Lukas Stötzer sammelte Erfahrung gegen Exprofi Ashley McCarty – Foto (c) ÖBU/Andreas Kronlachner

„Aus sportlicher Sicht hätten wir gern den einen oder anderen Erfolg eines ÖSBV-Athleten gesehen, aber auch das Mitnehmen der Erfahrung, an welcher Benchmark es sich zu orientieren gilt, um bei Turnieren dieser Leistungsklasse mithalten zu können, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung unserer Athleten“ bilanzierte Stegmeier und hob auch die Kooperation mit den internationalen Referees besonders hervor. „Heuer hatten wir neben Kollegen aus Ungarn auch einen Referee aus Schweden zu Gast, und die Zusammenarbeit mit unseren Topschiedsrichtern hat wunderbar funktioniert. Wir können somit sehr zufrieden resümieren und würden uns freuen, auch in der kommenden Saison Teil der europäischen Q Tour sein zu dürfen.“

Rekordteilnehmerfeld und Rekordpreisgeld
Der nach Dezember 2024 zum zweiten Mal in Wien stattfindende Event versammelt heuer ein Rekordteilnehmerfeld von 115 Aktiven aus 28 Nationen in der Bundeshauptstadt. Der Turniermodus wurde im Vergleich zum Vorjahr mit einem einfachen K.-o.-System beibehalten. Die maximale Anzahl an Teilnehmern wurde im Vergleich zur Vorsaison auf 256 erhöht, das Preisgeld pro Event mit 30.000 Pfund sogar mehr als verdoppelt. Ab der Runde der Letzten 128 werden nun die Matches auf vier gewonnene Frames („best of 7“) ausgetragen.

Die Q Tour UK/Europe wurde in der letzten Saison von Zhao Xintong, der auch in Wien gewann, dominiert. Der Chinese holte sich anschließend in Sheffield auch sensationell den Snooker-Weltmeistertitel. In der heurigen Spielzeit werden erneut sieben Q-Tour-Veranstaltungen durchgeführt, wobei fünf Turniere auf dem europäischen Festland ausgetragen werden und die restlichen beiden Events in Großbritannien. Das Bundesleistungszentrum in Wien ist zum zweiten Mal Austragungsort im Rahmen dieser Turnierserie. Im Vorjahr konnten 103 Spieler aus 26 Nationen begrüßt werden.

Q Tour Europe 1: 28. bis 31. August 2025 – Snookerhallen, Stockholm, Schweden – Sieger Hammad Miah (ENG)
Q Tour Europe 2: 25. bis 28. September 2025 – BLZ Wien, Österreich – Sieger Peter Lines (ENG)
Q Tour Europe 3: 9. bis 12. Oktober 2025 – Golem, Albanien
Q Tour Europe 4: 29. Oktober bis 1. November 2025, Northern Snooker Centre, Leeds, England
Q Tour Europe 5: 4. bis 7. Dezember 2025 – Bulgarian Snooker Academy, Sofia, Bulgarien
Q Tour Europe 6: 12. bis 15. Februar 2026 – Mons, Belgien
Q Tour Europe 7: 26. Februar bis 1. März 2025 – Landywood Snooker Club, Walsall, England

Der nach den sieben Q-Tour-UK/Europe-Events Ranglistenbeste wird mit der direkten Profi-Tour-Qualifikation belohnt. Für die auf Platz 2 bis 17 gereihten Spieler im Q-Tour-UK/Europe-Ranking 2025/26 wartet nach der siebten Konkurrenz ein Global Playoff, wo drei weitere zweijährige Spielberechtigungen auf der World Snooker Tour ausgespielt werden.

Q Tour UK/Europe 2, BLZ Wien: https://snookerscores.net/tournament-manager/202526-q-tour-event-two
Q-Tour-UK/Europe-Ranking: WPBSA SnookerScores – 2025/26 WPBSA Q Tour Europe Rankings
World Professional Billiards and Snooker Association: https://wpbsa.com/
Österreichischer Snooker- und Billiardsverband: https://www.austriansnooker.at/
Nationale Snooker-Ranglisten: https://www.austriansnooker.at/ranglisten-snooker/

Detail-Ergebnisse: WPBSA Q Tour Europe/UK Event 2, BLZ Wien
Finale (best of 7)
Peter Devlin (ENG) – Peter Lines (ENG)                                  4:3 [71(71)-1; 10-75(50); 77-25; 69(64)-16; 6-74; 35-60; 54-32]
Ergebnisse der Österreicher – Last 128 (best of 7, Single-Knock-out):
Patrick Stift (AUT) – Nigel Clarke (ENG)                                  1:4 [13-69; 31-77; 69-18; 48-60; 46-82]
Dylan Smith (ENG) – Günter Kaschmitter (AUT)                      4:0 [77-8; 57-29; 69-4; 100(99)-0]
Sean O’Sullivan (ENG) – Richard Alge (AUT)       4:0 [98(55)-1; 108(89)-17; 86(86)-12; 66(66)-0]
Phil O’Kane (ENG) – Jérôme Liedtke (AUT)                             4:0 [73-2; 71-26; 80(52)-25; 67-16]
Philipp Koch (AUT) – Andrew Higginson (ENG)                       0:4 [0-83(79); 1-87(73); 19-70; 13-71(71)]
Lukas Stötzer (AUT) – Ashley Carty (ENG)                              0:4 [1-72(57); 0-83(73); 31-62; 0-87(65)]
Asutosh Padhy (IND) – Thomas Janzso (AUT)                        0:4 [60-37; 64-1; 70-10; 70-0]
Peter Devlin (ENG) – Oskar Charlesworth (AUT)                    4:0 [61-29; 88(87)-30; 69-54; 75(59)-15]

(a.kronlachner@billardunion.at)


Allgemein, Snooker
Bundesleistungszentrum, Lukas Stötzer, Oskar Charlesworth, Patrick Stift, Peter Devlin, Philipp Koch, Q Tour, Thomas Janzso, WPBSA

Post navigation

PREVIOUS
Jasmin Ouschan bei Saigon Women 9-Ball Open auf Platz 5 • He, Lechner und Albin Ouschan verpassen 10-Ball-WM-Endrunde
NEXT
Baumgartner bei Women Euro Tour in Assen auf Platz 2 – Primus Fünfte
Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Sommeregger holt 14.1-endlos-Bronze bei EM-Premiere
  • Baumgartner bei Women Euro Tour in Assen auf Platz 2 – Primus Fünfte
  • Lines gewinnt Snooker- Q-Tour-Event in Wien
  • Jasmin Ouschan bei Saigon Women 9-Ball Open auf Platz 5 • He, Lechner und Albin Ouschan verpassen 10-Ball-WM-Endrunde
  • Lechner/Chiang bei Mixed Doubles Open in Ho-Chi-Minh-Stadt auf Platz 3

Österreichische Billard Union
Scherbangasse 22
A-1230 Wien
www.billardunion.at
office@billardunion.at

Spartenfachverbände:
BSVÖ - Carambol
ÖPBV - Pool Billard
ÖSBV - Snooker

Impressum
Datenschutz
YouTube

© 2025   Copyright by Cashmir 2024 All Rights Reserved.